Über welchen Kanal erreichen Sie am liebsten ein Unternehmen – per E-Mail, per Anruf oder über Echtzeit-Messaging-Apps wie WhatsApp? Wie erstellt man einen WhatsApp-Bot?
Nun, 64%¹ der Menschen (mich eingeschlossen) bevorzugen Messaging gegenüber E-Mails oder Telefonanrufen, und in einer Zeit, in der WhatsApp mehr als 2 Milliarden Benutzer in 180 Ländern hat, ist es wichtiger denn je, Kunden über ihren bevorzugten Messaging-Kanal zu erreichen.
Inzwischen berichten 90% der Unternehmen, die Chatbots in ihrer Supportstrategie verwenden, von schnellerer Beschwerdebearbeitung und zufriedeneren Kunden, da viele der frustrierendsten Aspekte des Supports, wie das Warten auf einen Agenten oder das Wiederholen von Kaufdetails, entfallen.
WhatsApp und Chatbots steigern Ihre Support-Effizienz deutlich. Die Vorteile vervielfachen sich jedoch deutlich, wenn Sie Chatbots direkt in WhatsApp erstellen. Das einzige Problem ist, dass Sie Chatbots nicht direkt in WhatsApp erstellen können. Wenn Sie bereits die WhatsApp Business API nutzen oder jetzt damit beginnen möchten, benötigen Sie einen Chatbot-Builder, um benutzerdefinierte Bots zu erstellen und diese in WhatsApp zu implementieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, was ein WhatsApp-Bot ist, wie er Ihrem Unternehmen helfen kann, wie Sie einen WhatsApp-Bot erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, und – nicht zuletzt – welche Tools Sie zum Einrichten von WhatsApp-Bots für Ihr Unternehmen benötigen.
Was ist ein WhatsApp-Chatbot?
Ein WhatsApp-Bot (WhatsApp-Chatbot) ist ein Computerprogramm, das Kundenanfragen innerhalb von WhatsApp automatisch beantwortet. Die Antwort kann in Form einer Begrüßungsnachricht oder vordefinierter Antworten auf häufig gestellte Fragen erfolgen und hilft Unternehmen, in Echtzeit auf die Anfragen zu reagieren. WhatsApp-Bots können über die WhatsApp Business API in die App integriert werden und erleichtern Kunden die Kontaktaufnahme mit Unternehmen. Um das Beispiel eines WhatsApp-Chatbots von Freshchat anzuzeigen, klicken Sie auf das Banner unten.
Warum WhatsApp-Bots verwenden?
WhatsApp als Messaging-Kanal erfreut sich bei den heutigen digitalen Kunden zunehmender Beliebtheit. Tatsächlich 67% der Verbraucher bevorzugen die Verwendung von Messaging-Apps, wenn sie mit einem Unternehmen interagieren. Die Bereitstellung von Chatbots auf Plattformen wie WhatsApp ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden überall und problemlos zu helfen.
Hier sind die 5 wichtigsten Gründe, warum Sie WhatsApp-Bots für Ihr Unternehmen verwenden sollten:
1. Reduzieren Sie die Reaktionszeit
Die durchschnittliche First Response Time (FRT) für einen Live-Chat beträgt in allen Branchen 1 Minute und 36 Sekunden. Eine niedrige Rücklaufquote führt zu zufriedeneren Kunden, die dazu neigen, länger als üblich bei einer Marke zu bleiben und 14% mehr auszugeben. Die Reaktionszeit auf WhatsApp kann durch die Verwendung automatisierter Nachrichten verkürzt werden.
In der WhatsApp Business-App sind diese automatisierten Nachrichten nur in Form von „Begrüßungsnachrichten“ verfügbar, wobei ein Unternehmen einfach eine automatisierte Begrüßungsnachricht für die erste Kundeninteraktion einrichten kann.
Aber mit WhatsApp Bot und APIs können Unternehmen benutzerdefinierte Abläufe für verschiedene Gesprächsphasen einrichten, benutzerdefinierte Nachrichten erstellen, die Reaktionszeit verkürzen und die am häufigsten gestellten Fragen ohne menschliches Eingreifen beantworten.
2. Häufig gestellte Fragen automatisieren
Da immer mehr Menschen online einkaufen und buchen, steigt die Anzahl der Anfragen zu Bestellbestätigung, Sendungsverfolgung, Stornierung und Rückerstattung stark an. Diese Anfragen können, wenn sie nicht automatisiert werden, einen erheblichen Teil der Zeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen. Daher ist es für Unternehmen sehr wichtig, diese FAQs zu automatisieren, um die Mitarbeiter zu entlasten und ihnen zu ermöglichen, sich auf den Verkauf zu konzentrieren.
Ohne Bots können einige dieser Anfragen mit „Quick Replies“ bearbeitet werden. Allerdings müssen diese Nachrichten auch hier manuell von einem Mitarbeiter gesendet werden. Auch Anfragen wie das Senden von Bestelldetails oder Tracking-Informationen können nicht mit „Quick Replies“ bearbeitet werden und müssen manuell bearbeitet werden.
Während mit Hilfe von WhatsApp Bot FAQs, Bestellverfolgungsinformationen, Stornierungsanfragen alles automatisch bearbeitet werden kann. Diese Automatisierung bietet nicht nur schnelle Reaktionen, sondern kann auch rund um die Uhr arbeiten.
3. Produktvorschläge automatisieren
Wenn es um Verkauf und Cross-Selling geht, benötigen Unternehmen wirklich keine ausgefallenen Lösungen. Der Benutzer kommuniziert bereits mit dem WhatsApp-Bot. Unternehmen müssen ihn lediglich nach seinen Wünschen fragen, ihm Vorschläge zeigen und ihm beim Bezahlvorgang helfen.
Mit der nativen WhatsApp Business-App ist dies mit der Katalogfunktion möglich. Das Problem bei dieser Katalogfunktion besteht jedoch darin, dass diese Kataloge manuell an die Kunden gesendet werden müssen und dieser Ablauf nicht automatisiert werden kann.
Mit dem WhatsApp-Bot lässt sich der gesamte Cross-Selling-Prozess automatisieren und benötigt keine menschliche Hilfe. Ein Bot kann Kunden nach ihren Interessen fragen, ihnen die gewünschten Produkte zeigen, ihnen bei der Auswahl von Farbe und Größe helfen und sie schließlich beim Bezahlvorgang unterstützen. Hier ist ein Live-Beispiel, wie dieser Prozess aussehen könnte.
4. Reduzieren Sie die Abbruchrate des Einkaufswagens
Die durchschnittliche Abbruchrate von Einkaufswagen in allen Branchen beträgt 69.57 %. Eine Möglichkeit, dies per E-Mail anzugehen, aber die Öffnungsrate von E-Mails ist einfach 13.9%. Die Öffnungsraten für eine SMS sind so hoch wie 98% und WhatsApp als beliebteste Messaging-App kann noch bessere Öffnungsraten erzielen und die Abbruchrate des Einkaufswagens erheblich reduzieren.
WhatsApp-Bots können Artikel verfolgen, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden, und Kunden zum Bezahlen anregen, indem sie einige Rabatte gewähren.
5. Hilfe & Support
Trotz all der FAQ-Datenbanken, die Sie erstellen, werden sich die Leute immer noch an die Support-Mitarbeiter wenden, um sich über ihre Kontodetails, alle aktiven Dienste, die Gültigkeit der Dienste oder die Verlängerung ihres Plans zu informieren. In diesem Fall verschlechtert das erneute Senden an einen FAQ-Bereich die Kundenerfahrung. Der beste Weg ist, alle Antworten automatisch auf WhatsApp bereitzustellen und jede Serviceanfrage sofort zu beantworten.
Ohne WhatsApp-Bots erfordert die Bereitstellung dieses großartigen Kundenerlebnisses viel manuelle Arbeit und kann zu vielen unadressierten Anfragen führen.
Während Sie mit dem WhatsApp-Bot alle Abfragen automatisieren und auch grundlegende Dienste wie das Senden der aktuellen Planinformationen, das Upgrade eines Plans oder die Verlängerung des aktuellen Plans für einen Kunden bereitstellen können.
Hier ist ein Beispiel für einen WhatsApp-Bot, der automatisch auf Anfragen zum Telefonabonnement eingeht.
So erstellen Sie einen WhatsApp-Bot – Schritt-für-Schritt erklärt
Das Erstellen eines WhatsApp-Bots ist ziemlich einfach und kann ohne das Schreiben einer einzigen Codezeile erfolgen, vorausgesetzt, Sie verwenden die richtigen Tools. Das Erstellen eines WhatsApp-Bots umfasst zwei wichtige Schritte:
- WhatsApp API beantragen
- Einen WhatsApp-Bot erstellen
Wie beantrage ich die WhatsApp-API?
WhatsApp befindet sich derzeit in einer eingeschränkten öffentlichen Vorschauphase. Unternehmen sollten daher die Nutzung eines Business-Dienstleisters in Betracht ziehen. Derzeit gibt es weltweit nur etwa 46 Anbieter, die sich auf WhatsApp Business spezialisiert haben.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um die WhatsApp API zu beantragen und Ihre dedizierte WhatsApp Business-Nummer einzurichten.
Schritt 1: Registrieren Sie sich für die WhatsApp Business API. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den nächsten Schritten zur Genehmigung Ihres Antrags.
Schritt 2: Als Nächstes müssen Sie Details wie die Facebook Business Manager-ID, die Telefonnummer und den Namen angeben. Folgen Sie dem Bild unten, um auf die Facebook Business Manager ID zuzugreifen.
Schritt 3: Wenn Sie sich für eine Partnerschaft mit Freshchat als Ihrem Geschäftsdienstanbieter entscheiden, müssen Sie dies bestätigen, indem Sie zu den „Geschäftseinstellungen“ gehen und die Anfrage von Freshworks genehmigen.
Schritt 4: Schließlich müssen Sie grundlegende Details wie das Profilsymbol und den Namen für Ihr WhatsApp-Geschäftskonto angeben. Ihre WhatsNumber wird per SMS oder Sprachanruf authentifiziert. Sobald dies erledigt ist, ist das Unternehmen bereit, die WhatsApp-Integration zu verwenden.
Wie baue ich einen WhatsApp-Bot?
Um einen WhatsApp-Bot für Freshchat zu erstellen, sollten Sie zuerst
1 – Melden Sie sich für SendApp Connect an, das sich mit nur wenigen Klicks einfach integrieren lässt.
2 – Klicke auf Neuer Bot und gib deinem Bot einen Namen und eine Beschreibung.
3 – Klicken Sie auf die vorhandenen Flows, um sie zu bearbeiten. Um einen neuen Flow hinzuzufügen, klicken Sie auf das „+“-Symbol in der oberen rechten Ecke, geben Sie den Flow-Namen und die Beschreibung ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.
Schritt 4 – Klicken Sie auf das blaue „+“-Symbol, um neue Dialogfelder hinzuzufügen. Um Bedingungen, Aktionen und Bilder hinzuzufügen, den Flow mit einem anderen Flow zu verknüpfen oder JSON zu verwenden, klicken Sie auf die entsprechenden Dialogfelder.
Schritt 5 – Wenn Sie mit dem Erstellen verschiedener Flows fertig sind, klicken Sie auf die Vorschauschaltfläche und testen Sie sie direkt dort im Freddy Bot Builder.
Schritt 6 (Integration) – Sobald Sie Ihren Bot erstellt und getestet haben, besteht der nächste Schritt darin, ihn in Freshchat zu integrieren. Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol > wählen Sie Freshchat > wählen Sie „Freshchat Widget + Live Agent“ aus dem Dropdown-Menü > geben Sie die IDs auf dem nächsten Bildschirm ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Warum SendApp verwenden?
SendApp bietet 360°-Kundenengagement in verschiedenen Phasen der Customer Journey. Mithilfe von Bots & KI, Webchat, benutzerdefinierten Berichten, einem einheitlichen Posteingang und verschiedenen Automatisierungstools wie Intelliassign bietet es eine Reihe von Messaging-Lösungen, die Ihrem Unternehmen zum Erfolg auf WhatsApp verhelfen.
Einige der wichtigsten Funktionen:
Früher und einfacher Zugriff auf WhatsApp Business-Konto
Schnelle Genehmigungen von WhatsApp für Messaging-Vorlagen
Umfangreiche APIs, die Daten zwischen Ihren Tools und Bots-Konversationen verbinden
Benutzerdefinierte Analysen
Einheitlicher und intelligenter Agenten-Posteingang
Sicherheit auf Unternehmensniveau
Schalten Sie Bannerwerbung auf Facebook und Instagram oder Google CPC, die auf WhatsApp klickt
Behandeln Sie Volumina mit Bots und KI und automatisieren Sie Verkaufskataloge und Zahlungsabfragen.
Datenverkehr vom IVR-Support am Telefon an WhatsApp umleiten phone
Verbinden Sie sich mit Ihrem bevorzugten CRM, Zahlungsgateways, Helpdesk-Systemen und mehr!
Abschließende Gedanken
WhatsApp-Bots sind eine der effizientesten Möglichkeiten, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Agenteneffizienz zu verbessern und letztendlich Ihr Geschäft mit WhatsApp auszubauen. Und der einfachste Weg, dies einzurichten, ist die Zusammenarbeit mit einem verifizierten WhatsApp-Geschäftspartner wie SendApp
Herzlichen Glückwunsch, Sie können sehen, dass das Thema sehr gut vertieft wurde. Herzlichen Glückwunsch auf der Website! Ich habe den Beitrag geliebt.
sehr guter Artikel
interessanter Beitrag