Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

Was ist IT-Alert und warum jeder es wissen sollte?

durch 7. September 2023Keine Kommentare

Dinge IT-Alarm und warum jeder davon wissen sollte

Am 19. September klingeln alle Telefone in der Lombardei. Nein, das ist kein Flashmob, sondern die Testphase von IT-Alert. Dieses öffentliche Warnsystem warnt die Bevölkerung vor schweren Notfällen oder drohenden Katastrophen.

Arten von Notfällen, die von IT-Alert abgedeckt werden

IT-Alert reagiert auf verschiedene kritische Situationen. Die Warnmeldungen richten sich an Unwetter, Tsunamis, Dammbrüche, Vulkanausbrüche und sogar Atom- oder Industrieunfälle.

Bereits in anderen Regionen getestet

Es ist nicht das erste Mal, dass das System zum Einsatz kommt. In den Sommermonaten wurden Tests in der Toskana, Sardinien, Sizilien, Kalabrien und der Emilia-Romagna durchgeführt. Nun sind die Lombardei, Molise und Basilikata an der Reihe.

Informations- und Datenschutzkampagnen

Um Panikmache zu vermeiden, starten die Behörden Informationskampagnen. Und keine Sorge um den Datenschutz: IT-Alert ist ein Einwegsystem, das keine personenbezogenen Daten sammelt.

So funktioniert das IT-Alarmsystem

Der Empfang von Benachrichtigungen ist ganz einfach. Sie müssen keine Apps herunterladen oder Ihre Telefonnummer angeben. Der Service ist kostenlos und anonym.

Deaktivierungsoptionen

Das Deaktivieren ist zwar möglich, wird aber nicht empfohlen. Wenn Sie jedoch wirklich keine Benachrichtigungen erhalten möchten, gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie unter Android zu den Einstellungen Ihres Telefons und dann zu Benachrichtigungen. Auf dem iPhone finden Sie die Option in den Benachrichtigungseinstellungen.

Was ist am Testtag zu tun?

Lassen Sie Ihr Telefon während des Tests einfach eingeschaltet. Wenn Sie nicht gestört werden möchten, können Sie das Gerät während der Versuchsminuten ausschalten.

Fazit: Ein Fortschritt für die öffentliche Sicherheit

Kurz gesagt: IT-Alert stellt einen großen Fortschritt für die öffentliche Sicherheit dar. Dank dieses Systems sind wir jetzt alle ein Stück sicherer. Und denken Sie daran: Der Termin am 19. September kann sich noch ändern, also bleiben Sie dran.

Hinterlasse eine Antwort