Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

Prost, Künstliche Intelligenz ist nützlich, aber sie muss reguliert werden

durch 8. September 2023Keine Kommentare

Gesundheit, Künstliche Intelligenz Es ist nützlich, aber es muss reguliert werden

In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) spielt im Gesundheitswesen eine immer zentralere Rolle. Laut Hans Kluge, dem europäischen Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), bringt die zunehmende Verbreitung von KI im Gesundheitswesen jedoch die Notwendigkeit einer strengen Regulierung mit sich.

Hans Kluge äußerte sich während einer WHO-Veranstaltung zur Zukunft der Gesundheit im digitalen Zeitalter. „KI hat ein enormes Potenzial, etwa bei der Entwicklung neuer Medikamente und bei medizinischen Screenings“, sagte er. Die eigentliche Gefahr liege jedoch in der „fehlenden Regulierung“.

In der Medizin gilt das oberste Prinzip: „Primum non nocere“ – vor allem keinen Schaden anrichten. Deshalb müssen Regierungen eingreifen, um sicherzustellen, dass KI ethisch und sicher eingesetzt wird, ohne Innovationen zu behindern.

Zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen: Pandemien und Personalmangel

Neben der KI erörterte der WHO-Direktor weitere unmittelbare Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit. Dazu gehören ein mögliches Wiederaufleben von Covid-19 und der Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen in mehreren europäischen Ländern. Ihm zufolge seien die Länder zwar besser auf zukünftige Wellen von Covid-19 vorbereitet, die Wachsamkeit dürfe jedoch nicht unterbrochen werden. Kontinuierliche Abwassertests und Massenimpfungen, auch gegen die saisonale Grippe, sind von entscheidender Bedeutung.

Die zunehmende Übertragung von Covid und neuen Varianten

Das ECDC (Europäisches Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten) hat in den letzten Wochen einen Anstieg der Covid-Übertragung festgestellt. Darüber hinaus sind neue Untervarianten des Virus wie EG.5 und BA.2.86 aufgetaucht, was die Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit erhöht. Glücklicherweise haben Pfizer und Moderna berichtet, dass ihre aktualisierten Impfstoffe gegen diese neuen Varianten wirksam sind.

Probleme jenseits der Pandemie: Krieg und Klimawandel

Hans Kluge hob zwei weitere große Bedrohungen für die globale Gesundheit hervor: den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel. Die UN berichtete, dass seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 mehr als tausend Angriffe auf ukrainische Gesundheitseinrichtungen verübt wurden. In Bezug auf den Klimawandel sei die Bedrohung laut Kluge bereits „hier und jetzt“ vorhanden.

Krise des Gesundheitspersonals und Rentenalter

Ein weiteres kritisches Thema ist der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen in Europa. Viele Ärzte erreichen bald das Rentenalter, was die Gesundheitssysteme zunehmend beunruhigt. „Mehr als 40 Prozent unserer Hausärzte stehen kurz vor dem Renteneintritt oder haben ihn bereits erreicht“, warnte Kluge und betonte die Notwendigkeit, die Organisation des Gesundheitswesens zu überdenken und den Verwaltungsaufwand für Ärzte zu reduzieren.

Kurz gesagt: Künstliche Intelligenz bietet zwar revolutionäre Möglichkeiten im Gesundheitswesen, gleichzeitig müssen aber auch andere Herausforderungen wie Regulierung, laufende Pandemieüberwachung und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bewältigt werden. All dies erfordert einen ausgewogenen und ganzheitlichen Ansatz, um auch in Zukunft eine sichere und effektive Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Hinterlasse eine Antwort