Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

SwiftKey Keyboard erstellt Bilder mit künstlicher Intelligenz

durch 15. September 2023#!30Di., 19 Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:005730#30Di., 19 Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:00-11Europe/Rome3030Europe/Rome202430 19am30am-30Di., 19 Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:0011Europe/Rome3030Europe/Rome2024302024Di., 19 Nov. 2024 11:46:57 +010046114611amDienstag=3455#!30Di., 19 Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:00Europe/Rome11#19. November 2024#!30Di., 19. Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:005730#/30Di., 19. Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:00-11Europe/Rome3030Europe/Rome202430#!30Di., 19. Nov. 2024 11:46:57 +0100+01:00Europe/Rome11#Keine Kommentare

SwiftKey Keyboard erstellt Bilder mit künstliche Intelligenz

Das riesige Android-Ökosystem bietet Nutzern eine unglaubliche Auswahl, insbesondere bei Apps. Unter den Tastatur-Apps sticht Microsofts SwiftKey als eine der gefragtesten Optionen hervor und konkurriert sogar mit Googles Gboard. Was macht es so besonders? Jüngste Updates haben SwiftKey von einer einfachen Texteingabeschnittstelle in ein multifunktionales Tool mit künstlicher Intelligenz verwandelt.

Microsoft-Investition: Künstliche Intelligenz in SwiftKey

Microsoft hat erheblich in SwiftKey investiert und es zu weit mehr als nur einer Tastatur gemacht. Es ist jetzt ein hochmodernes Tool, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Der in Redmond ansässige Technologieriese hat kürzlich eine neue Betaversion von SwiftKey über den Google Play Store veröffentlicht. Dieses Update führt mehrere Funktionen ein, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität verbessern.

Kosmetische Verbesserungen: Material You und adaptive Themes

Beginnen wir mit visuellen Verbesserungen: Wenn Sie ein Smartphone mit Android 12 oder höher haben, passt SwiftKey sein Erscheinungsbild jetzt automatisch an das Farbschema Ihres Startbildschirms an. Diese Funktion ist auf das Material You-Design von Google abgestimmt und macht die Benutzeroberfläche Ihres Telefons konsistenter und personalisierter als je zuvor.

KI-Funktionen der SwiftKey Beta: Mehr als nur Ästhetik

Das spannendste Feature im neuesten SwiftKey-Update ist zweifellos die Integration künstlicher Intelligenz. Die Tastatur integriert nun Microsofts Bing AI, die eine einzigartige DALL-E-basierte Bilderzeugungsfunktion bietet. Nutzer können nun Bilder direkt von ihrer Tastatur aus generieren. Dies ist nicht nur eine neue Funktion, sondern eine bedeutende Verbesserung, die neue Möglichkeiten für die Benutzerinteraktion und -einbindung eröffnet.

Erweiterte Funktionen: Nicht nur eine Tastatur

Aber das ist noch nicht alles. Die neuen KI-Funktionen sind nur die Spitze des Eisbergs. SwiftKey hat außerdem weitere Funktionen eingeführt, die es zu viel mehr als nur einer Tastatur machen. Sie können Gespräche mit Bing beginnen, ohne die Tastaturoberfläche zu verlassen, den Ton Ihrer Antworten anpassen und sogar mit Bing im Internet suchen, ohne Ihre aktuelle App zu verlassen.

Erste Schritte mit SwiftKey Beta: Nächste Schritte

Wer die neuen Funktionen selbst ausprobieren möchte, kann einfach die neueste Beta-Version von SwiftKey aus dem Google Play Store herunterladen. Nach der Installation steht ihm eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die die Nutzung seiner Smartphone-Tastatur revolutionieren werden.

Fazit: SwiftKey als neuer Standard für mobile Interaktion

Die neueste Beta-Version von SwiftKey setzt neue Maßstäbe für mobile Tastaturen. Mit fortschrittlichen KI-Funktionen und adaptiven visuellen Features verwandelt Microsoft die Tastatur in eine vollwertige Interaktionszentrale. Dies zeigt, wie weit wir in der Mobiltechnologie bereits gekommen sind und lässt erahnen, welche spannenden Innovationen noch vor uns liegen.

Hinterlasse eine Antwort