Um das zu verhindern WhatsApp blockiert oder erfordert eine Verifizierung beim Senden von Nachrichten mit Sendesoftware, müssen Sie Strategien implementieren Humanisierung des Sendens. Hier sind einige effektive Methoden:
1. Simulieren Sie menschliches Verhalten
WhatsApp erkennt Sendemuster zu schnell und regelmäßig als verdächtige automatisierte Aktivität. So vermeiden Sie eine Blockierung:
- Fügen Sie zufällige Verzögerungen zwischen Nachrichten ein (Beispiel: 5–15 Sekunden, anstatt alles auf einmal zu senden).
- Vermeiden Sie Massensendungen mit identischen Uhrzeiten: wechselt die Sendezeit, um eine echte Person zu simulieren.
- Senden Sie Nachrichten in kleinen Stapeln, zum Beispiel 30–50 pro Sitzung, und dann eine Pause.
💡 Technik: SendApp-Einstellungen verwenden“Gebrauchsanweisung“
2. Personalisieren Sie jede Nachricht
WhatsApp erkennt wiederholte Nachrichten und markiert sie möglicherweise als Spam. So umgehen Sie das Problem:
- Ändern Sie den Text der Nachricht, USA dynamische Platzhalter für Namen, Städte, Angebote etc.
- Vermeiden Sie identische Nachrichten für alle. Beispiel:
- ✅ „Hallo Marco, wir haben ein neues Angebot für dich!“
- ❌ „Hallo Kunde, wir haben ein neues Angebot für Sie!“ (zu allgemein)
- Variieren Sie die Länge und Struktur Ihrer Nachrichten.
💡 Technik: Erstellen Sie Nachrichtenvarianten mit SendApp-Tags „Gebrauchsanweisung“
3. Verwenden Sie unterschiedliche Nummern und vermeiden Sie Kontosperrungen
WhatsApp analysiert den Nummernverkehr:
- Senden Sie nicht zu viele Nachrichten auf einmal mit einer neuen Nummer → Machen Sie ein „sich warm laufen„“ Senden Sie zunächst an einige wenige Kontakte und steigern Sie diese schrittweise.
- Verwenden Sie zum Senden mehrere Nummern und Nachrichten unter ihnen verteilen.
- Vermeiden Sie das Senden zu vieler Links oder Anhänge in den ersten Nachrichten.
💡 Technik: Verwenden Sie nach Möglichkeit verifizierte Geschäftskonten für mehr Glaubwürdigkeit.
4. Interagieren Sie mit Kontakten
WhatsApp ist nachsichtiger mit echte Gespräche im Vergleich zu Einwegnachrichten:
- Stimuliert Reaktionen mit Fragen oder CTAs (z. B. „Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie mehr Details wünschen!“).
- Wechseln Sie zwischen Text, Emojis, Bildern und Audio um natürlicher auszusehen.
- Senden Sie keine Nachrichten an Nummern, die noch nie zuvor mit Ihnen interagiert haben → Nehmen Sie zunächst manuell Kontakt auf oder holen Sie sich die Einwilligung ein.
💡 Technik: Erstellen Sie eine segmentierte Kontaktliste aktiv und senden Sie zunächst Nachrichten an diejenigen, die bereits interagiert haben.
5. Verwenden Sie WhatsApp Business API-Vorlagen
Wenn Ihr Konto die WhatsApp Business API unterstützt:
- Verwenden Sie vorab genehmigte Nachrichten von WhatsApp für die ersten Interaktionen.
- Nachdem der Benutzer geantwortet hat, können Sie normale Nachrichten senden, ohne Einschränkungen zu riskieren.
💡 Technik: Wenn der Empfänger auf Ihre Nachrichtenvorlage antwortet, öffnet sich das 24-Stunden-Fenster ohne Einschränkungen erneut.
6. Überwachen und Anpassen der Strategie
- Wenn Sie Warnungen oder Schecks erhalten, verlangsamen Sie Ihre Sendungen sofort..
- Überwachen Sie Ihre Antwortrate → mehr Interaktion = geringeres Risiko einer Blockierung.
- Vermeiden Sie gemeldete Nummern oder zu viele Spam-Meldungen erhalten.
💡 Technik: Wenn eine Anzahl begrenzt ist, warten Sie mindestens 48 Stunden bevor Sie erneut versuchen, Massennachrichten zu senden.
Zusammenfassung der Best Practices
✅ Verwenden zufällige Verzögerungen zwischen Nachrichten
✅ Personalisieren Sie jede Nachricht mit Namen, Textvarianten und dynamische Inhalte
✅ Senden Sie keine Nachrichten an Nummern nicht gespeichert oder ohne Zustimmung
✅ Beginnen Sie schrittweise mit neuen Nummern (Aufwärmen)
✅ Alterna Text, Emoji, Bilder, Audio und Fragen
✅ Verwenden offizielle Vorlagen WhatsApp Business API für den Erstkontakt
Wenn Sie diese Strategien befolgen, können Sie Verbesserung der Zustellbarkeit und das Risiko einer Sperrung oder Überprüfung zu verringern auf WhatsApp. 🚀
Wenn Sie eine erweiterte Strategie für Ihre spezifische SendApp-Nutzung benötigen, lassen Sie es mich wissen!