Zum Hauptinhalt springen
whatsappWhatsApp-APIwhatsapp businessprofessionelles WhatsApp-Marketing

WhatsApp-Vorlagen: So erstellen Sie sie und lassen sie genehmigen

durch 6. Oktober 2025Keine Kommentare

WhatsApp-Vorlagen: So erstellen Sie sie, lassen sie genehmigen und erhöhen Ihre Klickrate

Warum Vorlagen wichtig sind

Vorlagen (vorab genehmigte proaktive Nachrichten) sind der Schlüssel zum Starten von WhatsApp-Konversationen außerhalb des 24-Stunden-Fensters seit der letzten Nachricht des Kunden für Benachrichtigungen, Marketing und Authentifizierung. Gute Vorlagen bedeuten mehr Genehmigungen, weniger Blockierungen, höhere Klickraten und höhere Conversions.


Arten von Vorlagen und wann sie verwendet werden

Meta klassifiziert Vorlagen in drei Hauptkategorien:

  • Dienstprogramm: Bestätigungen, Quittungen, Bestellaktualisierungen, Terminerinnerungen.

  • MarketingWerbeaktionen, Cross-Selling/Upselling, Reaktivierungen, neue Produkte. Sie erfordern eine ausdrückliche Zustimmung.

  • Authentifizierung: OTP und Zwei-Faktor-Verifizierung.
    Wählen Sie die Kategorie nach dem eigentlichen Zweck der Nachricht: Eine unsachgemäße Verwendung kann zur Ablehnung oder Qualitätsminderung führen.


Aufbau einer effektiven Vorlage

Eine Vorlage kann Folgendes enthalten:

  • Kopfzeile (optional): Kurztext, Bild, Video oder Dokument. Ideal zur Steigerung der Aufmerksamkeit und Klickrate (z. B. Mini-Hero-Produkt oder QR-Code).

  • Körper: Hauptnachricht mit Variablen {{1}}, {{2}}

  • Fußzeile (optional): Mikronotiz oder Haftungsausschluss.

  • Schaltflächen:

    • Aufruf zum Handeln: bis 2 Schaltflächen (1 „Anrufen“, 1 „Site besuchen“).

    • Schnelle Antwort: bis 3 schnelle Antworten.
      URLs können über Variablen dynamische Parameter haben


Genehmigungsvoraussetzungen und Versagungsgründe

Wichtige Richtlinien:

  • Konsistenz zwischen Kategorie und Inhalt.

  • Klarer, nicht irreführender Text ohne sensible oder verbotene Sprache.

  • Gut formatierte und sequenzielle Variablen ({{1}}, {{2}}), keine Sonderzeichen innerhalb von Variablen.

  • Vermeiden Sie Vorlagen, die mit einer leeren Variable beginnen oder enden.
    Bei Ablehnung bitte korrigieren und erneut einreichen oder weiterleitenappellieren mit Erklärungen.

Qualität, Versandgrenzen und Risiken

WhatsApp weist Vorlagen zu Qualitätsbewertung (grün/gelb/rot) basierend auf Benutzerfeedback; niedrige Qualität kann die Übermittlungslimits reduzieren und zu Vorlagenpausen/-stopps führen. Monitor Einblicke der Vorlage (Öffnungen, Button-Klicks) im WhatsApp Manager und greifen Sie mit A/B-Tests ein, wenn sich die Signale verschlechtern.


12 Best Practices zur Steigerung der Klickrate

  1. Wert in der ersten Zeile
    Setzen Sie Ihren „Haken“ in die ersten 120–140 Zeichen. Vermeiden Sie lange Anreden.

  2. Echte Anpassung
    Verwenden Sie Variablen für Name, angesehenes Produkt, Stadt, Zeitfenster oder einen bestimmten Vorteil. Fügen Sie gegebenenfalls ein dynamisches Header-Bild hinzu.

  3. Einzigartiger und klarer CTA
    Ein Ziel pro Vorlage. Vermeiden Sie doppelte Absichten („Entdecken“ + „Buchen“): Sie reduzieren die Klickrate.

  4. Schaltflächen > Links im Text
    CTA-Schaltflächen sind auf Mobilgeräten leichter anklickbar und verbessern die Lesbarkeit.

  5. Konkreter Wirtschaftsvorschlag
    Prozentsatz, Frist, verbleibende Verfügbarkeit. Echte Dringlichkeit schlägt allgemeine Dringlichkeit.

  6. Sozialer Beweis und Risikominderung
    Mikro-Testimonial/Bewertung, kostenlose Rücksendung, Garantie oder Chat-Unterstützung.

  7. Intelligente Lokalisierung
    Erstellen Sie Versionen nach Sprache/Land/Preissegment. Gleiches Konzept, gleiches Vokabular und lokaler sozialer Nachweis.

  8. Zeitpunkt und Häufigkeit
    Senden Sie, wenn der Benutzer empfänglich ist (z. B. eine Buchungserinnerung am Vortag zwischen 18 und 20 Uhr). Beachten Sie die Opt-in-Anforderung und beschränken Sie Marketingkontakte, um die Qualität nicht zu beeinträchtigen.

  9. Kontrolliertes A/B-Testing
    Testen Sie immer nur ein Element: Betreffzeile der ersten Zeile, Ja/Nein-Bild, Anreiz, CTA-Verb, Schaltflächenformat. Verwenden Sie ausgewogene Stichproben und klare Messwerte (Schaltflächen-CTR, Sitzungskonvertierungen).

  10. Konsistenz der Zielseite
    Um Abbrüche zu vermeiden, muss die Zielseite den Titel, das Angebot und die Überschrift enthalten.

  11. Mediengestaltung
    Scharfe Bilder, zentriertes Motiv, wenig Text, dezentes Logo. Kurze vertikale Videos mit Untertiteln.

  12. Kontinuierliche Wartung
    Entfernen/aktualisieren Sie Vorlagen mit sinkender Klickrate oder gelber/roter Qualität; duplizieren Sie „erfolgreiche“ Vorlagen für saisonale Gelegenheiten.


Anwendungsfertige Beispiele (IT)

1) Dienstprogramm – Terminbestätigung mit Erinnerung und Umplanung

Kopfzeile: Agenda-Bild
Körper:
Hallo {{1}}, merke dir deinen Termin am {{2}} um {{3}} um {{4}}. Wenn du ihn nicht schaffst, verschiebst du ihn mit nur einem Klick.
Fußzeile: Bis bald
Tasten:
• Website besuchen → https://esempio.com/appuntamenti/{{5}}
• Schnelle Antwort: „Termin verschieben“

2) Marketing – Warenkorb-Reaktivierung mit einem zeitlichen Anreiz

Header: Produktbild im Warenkorb
Körper:
{{1}}, Ihr Warenkorb wartet: -10% gültig bis {{2}}. Größe/Farbe noch verfügbar. In Sekunden fertig.
Fußzeile: Begrenztes Angebot
Tasten:
• Website besuchen → https://shop.esempio.com/cart/{{3}}
• Schnelle Antwort: „Brauche Hilfe“

3) Marketing – Cross-Selling nach dem Kauf

Kopfzeile: Zubehörbild
Körper:
Vielen Dank für Ihre Bestellung {{1}}! Für Ihr {{2}} empfehlen wir {{3}} mit kostenlosem Versand bis heute.
Footer: Persönliche Beratung
Tasten:
• Website besuchen → https://shop.esempio.com/addon/


Anti-Ablehnungs-Checkliste vor dem Senden

  • Kategorie, die dem Zweck entspricht.

  • Sequentielle und bewertete Variablen.

  • Keine irreführenden Behauptungen oder verbotenen Inhalte.

  • Einfache Sprache, ohne Fehler, ohne Großbuchstaben.

  • Klarer CTA, der mit der Zielseite übereinstimmt.

  • Opt-in und Häufigkeit werden respektiert.


Empfohlener Arbeitsablauf

  1. Definieren Sie Ziel, Segment und Metrik (Button-CTR).

  2. Ausstrecken 2 Varianten des Bodys und, falls sinnvoll, 2 verschiedene Header.

  3. Vorbereiten Schaltflächen konsistent (eine Hauptsache).

  4. Senden Sie die Vorlage an die richtige Kategorie.

  5. Führen Sie A/B-Tests an einer Teilstichprobe durch und skalieren Sie dann die Gewinnervariante.

  6. Monitor Einblicke, Qualität und Einschränkungen; aktualisieren oder ersetzen Sie „veraltete“ Vorlagen.


Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Marketingvorlagen ohne Opt-Ins oder zu häufig.

  • Variablen sind schlecht formatiert oder leer gelassen.

  • Vage Versprechen („Super-Angebot, das man sich nicht entgehen lassen sollte“) ohne Details.

  • Lange, nicht verfolgte Links: Verwenden Sie proprietäre Domänenverkürzer oder für Menschen lesbare Parameter.

  • Zwei widersprüchliche CTAs in derselben Nachricht

Hinterlasse eine Antwort