Zum Hauptinhalt springen

Sendapp-Agent
Ihr virtueller Assistent

Verabschieden Sie sich vom Sendapp Agent
zu den verlorenen Aufträgen
Reagieren Sie rund um die Uhr auf Ihre Kunden

Kostenlose Testphase

Schritt 1 – Startbildschirm (Chat)

  • Nach der Anmeldung wird der SendApp-Agenten-Dashboard.

  • Über das Menü auf der linken Seite können Sie auf alle Abschnitte zugreifen: Chat, Konto, Kontakte, Kampagnen, Anwendungen, Termine, Berichte, API, Profil, Sicherheit, Abrechnung und Pläne, Gutscheine, KI-Einstellungen.

  • Im Mittelteil siehe den Abschnitt Plaudern, aber es sind noch keine Gespräche verfügbar.

  • Oben können Sie ein WhatsApp-Konto auswählen, um eine Verbindung herzustellen, Übertragen oder einen Test machen.

 

Schritt 2 – Hinzufügen eines neuen Kontos

  • Klicken Sie im Seitenmenü auf Konto.

  • Hier finden Sie die Kontotabelle, das zunächst leer ist.

  • Um ein neues Konto hinzuzufügen, drücken Sie die grüne Taste „+ Neues Konto hinzufügen“.

Schritt 3 – Grundlegende Kontoeinrichtung

  • Geben Sie im Konfigurationsfenster Folgendes ein:

    • Kontoname (Eg. meineKarten).

    • Begrüßungsnachricht (Eg. Hallo, ich bin der virtuelle Assistent von myCards. Wie kann ich Ihnen helfen?).

    • Standardnachricht angezeigt werden, wenn die KI nicht reagiert (z. B. Diese Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Gerne verbinde ich Sie mit einer Telefonzentrale.).

  • Abschnitt KI-Personalisierung: Sie können benutzerdefinierte Regeln eingeben, zum Beispiel: „Sie müssen höflich und professionell auftreten, die Bedürfnisse des Kunden verstehen, Ratschläge geben, ohne zu ausführlich zu sein, und klare Antworten geben.“

  • Sie können auch entscheiden, ob Sie Bedienereingriffe zulassen

 

Schritt 4 – Verfügbarkeit und Stunden festlegen

  • Sie können die Funktion aktivieren Arbeitszeit.

  • Legen Sie Arbeitstage fest (z. B. Montag bis Freitag).

  • Schichten definieren:

    • Morgen: 09:00 – 13:00

    • Nachmittag: 15:00 – 19:00 Uhr

  • Legen Sie die Jetlag (z. B. Europa/Rom).

  • Sie können den Urlaubsmodus aktivieren, um Ihr Unternehmen unabhängig von den Öffnungszeiten als geschlossen zu markieren.

  • Am Ende drücken Sie speichern.

Schritt 5 – Erstellung erfolgreich

  • Nach Abschluss der Kontoeinrichtung erscheint oben rechts eine Benachrichtigung „Erfolg – Konto erfolgreich erstellt“.

  • Im Kontotabelle jetzt wird das neu erstellte Konto angezeigt, mit:

    • Name: meineKarten

    • Token automatisch generiert

    • Zustand: Aktive Arbeitszeiten

  • Daneben stehen drei Aktionen zur Verfügung:

    • Schulung verwalten

    • Bearbeiten

    • Löschen

 

Schritt 6 – Zugriff auf den Abschnitt „KI-Training“

  • Durch Klicken auf Schulung verwalten Rufen Sie die Seite von KI-Trainings-Setup.

  • Hier können Sie wählen, Trainingsmethode und entscheiden Sie, wie Sie Ihrem Assistenten Daten zur Verfügung stellen.

  • Es gibt zwei Registerkarten:

    • Trainings (zum Hochladen oder Importieren von Daten)

    • Automatische Antworten (um die voreingestellten Antworten anzupassen).

 

Schritt 7 – Auswahl der Trainingsmethode

  • Im Dropdown-Menü „Trainingsmethode auswählen“ Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    • Datei hochladen (PDF oder TXT)

    • URL eingeben

    • Sitemap-URL eingeben

  • In diesem Beispiel wird die Option gewählt URL eingeben.

 

 

Schritt 8 – Eingabe der URL

  • Nach der Auswahl von „URL eingeben“ erscheint das entsprechende Feld für die Website.

  • In diesem Fall wird die Adresse eingegeben: https://mycards.live.

  • Dadurch kann KI auf Site-Inhalte zugreifen und diese als Wissensdatenbank verwenden, um auf Benutzer zu reagieren.

  • Um den Vorgang zu starten, klicken Sie einfach auf Training starten.

 

Schritt 9 – Aktivierung der KI

  • Nach dem Training auf dem Bildschirm Plaudern die Benachrichtigung erscheint: „Erfolg – KI wurde für alle Anwendungen aktiviert“.

  • Oben können Sie das erstellte Konto auswählen (meineKarten) und beginnen Sie, es für Gespräche zu verwenden.

 

Schritt 10 – KI-Tests

  • Über die Schaltfläche Proofkönnen Sie ein Testgespräch mit dem Assistenten simulieren.

  • In diesem Beispiel fragt der Benutzer: „Was ist mycards?“

  • Die KI antwortet mit einer detaillierten Beschreibung des Dienstes und zeigt damit, dass sie die Informationen von der Website oder aus trainierten Quellen gelernt hat.

  • In diesem Schritt wird überprüft, ob die KI ordnungsgemäß funktioniert und hilfreich und professionell reagiert.

 

Schritt 11 – Integration mit anderen Anwendungen

  • Geben Sie im Seitenmenü Folgendes ein: Anwendungenkönnen Sie SendApp Agent in mehrere Tools integrieren:

    • Chat-Widget (um den Assistenten in die Website einzufügen)

    • Google Kalender (zur Verwaltung von Terminen und Besprechungen)

    • Produktbestand (für WooCommerce, Prestashop, Shopify E-Commerce)

    • Telegramm (um Gespräche im Telegram-Kanal zu automatisieren)

    • WhatsApp Meta (Integration über offizielle APIs)

    • WhatsApp Web (Einbindung über Websession, im Beispiel bereits aktiv)

 

Schritt 12 – WhatsApp Web-Setup

  • Wählen Sie die Anwendung aus WhatsApp Web und verbinden Sie das Konto.

  • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü das Konto aus (z. B. meineKarten).

  • Befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen:

    1. Klicke auf WhatsApp-Instanz erstellen.

    2. Klicke auf QR-Code abrufen.

    3. Scannen Sie den QR-Code mit der WhatsApp-App auf Ihrem Telefon.

    4. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus.

    5. Aktivieren Sie die Option „Aktiv“, um die Integration betriebsbereit zu machen.

  • Hinweis: Jedes Konto kann nur eine aktive Instanz haben und QRs laufen nach 15 Sekunden ab.

 

 

Schritt 13 – Installieren des Chat-Widgets auf Ihrer Site

  • Aus dem Menü Anwendungen Wählen Sie in SendApp Chat-Widget und konfigurieren Sie die Details:

    • Zulässige Domäne (Eg. mycards.live).

    • WhatsApp-Nummer zum Verbinden.

    • Standard-WhatsApp-Nachricht (optional, zum Beispiel: „Hallo! Ich würde gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen.“).

    • Widget-Position (unten rechts, links oder Vollbild).

  • Aktivieren Sie das Widget und kopieren Sie die Installationscode generiert.

  • Fügen Sie das Skript in Ihre Site ein, um den Chat anzuzeigen.

 

Schritt 14 – Anpassen des Widgets

  • Sie können Folgendes konfigurieren:

    • Verknüpftes Konto (Eg. meineKarten).

    • Widget-Titel (Eg. myCards-Unterstützung).

    • Grundfarbe des Widgets.

    • Widget-Logo (fakultativ).

    • Willkommensnachricht (Eg. „Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?“).

  • Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Einstellungen speichern.

 

Schritt 15 – Chatten Sie von der Site aus mit KI

  • Nach der Installation wird das Widget auf der Site angezeigt.

  • Ein Kunde schreibt per Chat (z.B. „Hallo, ich möchte weitere Informationen zu Ihren Produkten erhalten.“).

  • Der virtuelle Assistent antwortet automatisch mit einer klaren und detaillierten Beschreibung und liefert alle nützlichen Informationen.

 

Schritt 16 – WhatsApp-Konversationen

  • Wenn Kunden über WhatsApp schreiben, erscheinen die Nachrichten im Dashboard Plaudern des SendApp-Agenten.

  • Beispiel: Andrea fragt „Hallo, wie funktionieren die Karten?“ und die KI reagiert, indem sie die wichtigsten Funktionen und verfügbaren Kartentypen veranschaulicht.

 

Schritt 17 – Eskalation an einen menschlichen Operator

  • Wenn ein Kunde mit einem Mitarbeiter sprechen möchte (z. B. schreibt „Ich möchte einen Operator erhalten“), erkennt die KI die Anfrage und leitet das Gespräch weiter.

  • Der Operator übernimmt dies, indem er direkt im Chat schreibt (z. B. „Hallo, ich bin die Telefonistin. Wie kann ich Ihnen helfen?“).

  • Auf diese Weise wird die automatisierte Verwaltung mit menschlicher Unterstützung integriert.

 

Schritt 18 – Gespräche verwalten

  • Jeder Chat kann über das Dashboard verwaltet werden.

  • Verfügbare Optionen:

    • Als abgeschlossen markieren

    • Archiv

    • Konversation löschen

  • So können Sie ein geordnetes Kundenmanagement führen und den Status von Anfragen verfolgen.