Mit 200 Millionen Nutzern hat sich WhatsApp zu einer der besten Kommunikationsplattformen für Unternehmen entwickelt. Möglichkeiten zum Sammeln von WhatsApp-Opt-Ins. Die Nutzung nimmt weiterhin rasant zu. WhatsApp ist eine effektive Messaging-Plattform, die ihrer Einfachheit und Transparenz treu bleibt – einer der Hauptgründe für die Öffnungsrate1 von 991.000 Nachrichten über WhatsApp.
Dies macht WhatsApp zur naheliegenden Wahl für Unternehmen, die mit ihren Kunden über personalisierte Gespräche in Kontakt treten möchten. Da WhatsApp jedoch schon immer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt hat, dürfte es nicht überraschen, dass die beliebte Messaging-App verschiedene Maßnahmen ergriffen hat, um sicherzustellen, dass Benutzer nicht mit Spam-Nachrichten überhäuft werden. Möglichkeiten zum Sammeln von WhatsApp-Opt-Ins: Daher ist es für Unternehmen verpflichtend, WhatsApp-Opt-Ins einzuholen, bevor sie mit Kunden auf dieser Plattform interagieren.
Was ist WhatsApp-Opt-In?
Mit dem WhatsApp-Opt-In können sich Ihre potenziellen und bestehenden Kunden und Kunden darauf einigen, ihre Nummer anzugeben und Nachrichten und Benachrichtigungen von Ihrem Unternehmen über WhatsApp zu erhalten. Möglichkeiten zum Sammeln von WhatsApp-Opt-Ins Die App schreibt jedoch vor, dass Unternehmen dieses Opt-In nicht über WhatsApp selbst erhalten können. Dies erfolgt normalerweise über Kanäle wie Ihre Website, App, E-Mail, SMS usw.
Wie funktioniert die WhatsApp-Anmeldung?
Wir wissen jetzt, dass Unternehmen, die WhatsApp für die Geschäftskommunikation verwenden möchten, die Zustimmung der Kunden benötigen, bevor sie über WhatsApp mit ihnen interagieren können. Dieses Opt-In sollte über einen Drittanbieter-Kanal gesammelt werden.
Es gibt jedoch auch andere spezifische Kriterien2, die das Opt-in erfüllen muss.
- muss ein aktives Opt-in sein, das durch eine Aktion des Benutzers ausgelöst wird.
- sollte diesem Format entsprechen: „erhalten [Substantiv], [Logo und Name], am [Nummer]“
- könnte eine bestimmte Benutzeroberfläche haben. Die Anmeldung muss über ein visuelles Element erfolgen, sollte das WhatsApp-Logo enthalten und der Benutzer muss seine Telefonnummer manuell eingeben.
Profi-Tipp:
Transparenz ist bei der Verwendung von größter Bedeutung WhatsApp-Geschäft. Daher müssen Sie Ihre Opt-Ins speichern und sicherstellen, dass Kunden nur das erhalten, wofür sie sich angemeldet haben.
4 Möglichkeiten, WhatsApp-Opt-In zu sammeln
Sie können Ihre Kunden mithilfe einer oder mehrerer Taktiken zum WhatsApp-Opt-in führen und dabei die WhatsApp-Opt-in-Richtlinien einhalten. Wählen Sie eine oder mehrere dieser Strategien für ein erfolgreiches WhatsApp-Opt-in. Einige einfache Möglichkeiten zum Sammeln von WhatsApp-Opt-ins.
#1 Erstellen Sie WhatsApp-Anmeldemöglichkeiten auf Ihrer Website
Wo lassen sich Opt-in-Möglichkeiten besser schaffen als auf Ihrer Website, wo die meisten Kunden Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erhalten? Nutzen Sie entweder ein Popup, schwebende Banner oder platzieren Sie einfach einen CTA an einer strategischen Stelle auf der Website, beispielsweise auf Ihrer „Kontakt“-Seite, um WhatsApp als einen Ihrer Kommunikationskanäle zu bewerben.
Sie können auch Banner auf den am häufigsten besuchten Webseiten und Blog-Artikeln einrichten, um die Aufmerksamkeit von Besuchern, Interessenten und Kunden auf sich zu ziehen, und sie dazu bewegen, für eine schnellere Kommunikation zu WhatsApp zu wechseln.
#2 Erstellen Sie dedizierte Zielseiten
Die nächstbeste Opt-in-Strategie ist die Gestaltung einer eigenen Landingpage. Dies ist insbesondere dann eine hervorragende Lösung, wenn Sie Ihren Kunden WhatsApp zum ersten Mal als Kommunikationskanal vorstellen. Sie bietet Ihnen außerdem viel Raum für Kreativität und die Möglichkeit, mehr Informationen über den WhatsApp-Dienst zu teilen. Darüber hinaus ist die Landingpage leicht zu bewerben.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Zielseite reagiert und speziell für mobile Geräte optimiert ist.
#3 Nutzen Sie Kanäle von Drittanbietern
Der beste Weg, um das Wort zu ergreifen, besteht darin, vorhandene Kommunikationskanäle zu nutzen, mit denen Ihre Kunden am besten vertraut sind. Dies umfasst SMS, E-Mail, IVR und soziale Medien, um nur einige zu nennen.
SMS
SMS scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, das Opt-In von Ihren Kunden zu erhalten. Sie können jedoch nicht das vollständige WhatsApp-Logo einfügen. Anstatt es als direktes Opt-In zu verwenden, können Sie es auch als Türöffner verwenden, um Kunden über den neuen WhatsApp-Service zu informieren. Sie können einen Link zur Zielseite einfügen, über den Kunden sofort die Zustimmung zur Verwendung von WhatsApp für die Kommunikation erteilen können.
Profi-Tipp: Denken Sie daran, die WhatsApp-Richtlinien für die Anmeldung einzuhalten.
E-Mails sind eine weitere großartige Möglichkeit, Ihre Kunden für WhatsApp-Dienste zu gewinnen. Ähnlich wie bei Landingpages können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ansprechende Designs, Bilder und GIFs in Ihren E-Mails verwenden. Sie haben außerdem Platz, um ausführlich über die Vorteile von WhatsApp für die Geschäftskommunikation zu informieren. Integrieren Sie einfach ein Einverständnisformular und voilà: Ihre Kunden können sich mit einem einzigen Klick anmelden. So sammeln Sie WhatsApp-Opt-Ins ganz einfach.
IVRS
Sie können den WhatsApp-Anmeldeprozess mithilfe von IVRS (Interactive Voice Response System) automatisieren. Der Vorgang ist relativ einfach: Sie müssen lediglich eine automatische Sprachnachricht einrichten, in der Sie Ihre Kunden bitten, ihre Zustimmung durch Klicken/Drücken einer bestimmten Taste auf ihrer Wähltastatur zu erteilen. Sobald dies geschieht, können Sie eine Bestätigungsnachricht über WhatsApp senden.
Sozialen Medien
Sie wissen bereits, dass soziale Medien ein beliebtes Medium sind, um ein breites Publikum zu erreichen. Eine gute Möglichkeit, Opt-in-Daten zu erhalten, ist die Verwendung von Karussells. Alternativ können Sie Nutzer von Ihren Social-Media-Beiträgen auf Ihre Landingpages weiterleiten, wo sie ihre Zustimmung zur Nutzung von WhatsApp geben können.
Profi-Tipp: Markieren Sie Ihre WhatsApp-Verfügbarkeit auf Ihren sozialen Kanälen. So können Sie Kunden dazu bewegen, sich für WhatsApp-Dienste anzumelden und gleichzeitig bei der Lösung ihrer Probleme auf der Messaging-Plattform helfen.
#4 Bereichern Sie vorhandene Workflows
Eine der wichtigsten Anwendungen von WhatsApp Business ist das Versenden von Updates wie Kaufbestätigungen, Lieferstatus, E-Tickets usw. Daher ist es sinnvoll, Kunden beim Bezahlvorgang um ein Opt-in zu bitten. Sie sind jedoch nicht auf solche Fälle beschränkt. Weitere Möglichkeiten sind die Einholung eines Opt-ins während des Anmeldevorgangs oder beim Ausfüllen eines Kontaktformulars. E-Commerce, Einzelhandel, Logistik und Reisen sind einige der Branchen, die am meisten von dieser Strategie profitieren. Möglichkeiten zum Sammeln von WhatsApp-Opt-ins.
Profi-Tipp: Obwohl es auf der Customer Journey zahlreiche Berührungspunkte gibt, an denen Sie um eine Einwilligung bitten können, sollten Sie unbedingt angeben, welche Art von Nachrichten Ihre Kunden erhalten.
Gedanken schließen
WhatsApp-Opt-In kann ein heikles Geschäft sein. Wenn Sie sich jedoch an Regeln halten, können Sie Ihre Anmeldungsrate erhöhen. Denken Sie unabhängig von der Strategie immer daran, den Wert der Nutzung des WhatsApp-Dienstes zu kommunizieren, ein Opt-In-Modell zu entwerfen, das einfach zu navigieren ist und den Benutzeraufwand minimiert, und einen Strategiemix zu finden, der in Ihre vorhandenen Kommunikationsprozesse passt.
Und ja, vergessen Sie nicht das WhatsApp-Logo!
Kennen Sie eine WhatsApp-Opt-in-Strategie, die bei Ihnen funktioniert hat und die Sie hier gerne sehen würden?
Versuchen Sie, eine massive Msarketing-Kampagne über WhatsApp zu erstellen und zu senden SendApp. Mit SendApp können Sie Massennachrichten über WhatsApp erstellen, planen und an alle senden.