Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

Ultimativer Leitfaden für Online-Backups

durch 31. August 2023#!31Mo., 22. Juli 2024 16:23:26 +0200+02:002631#31Mo., 22. Juli 2024 16:23:26 +0200+02:00-4Europe/Rome3131Europe/Rome202431 22pm31pm-31Mo., 22. Juli 2024 16:23:26 +0200+02:004Europe/Rome3131Europe/Rome2024312024Mo., 22. Juli 2024 16:23:26 +0200234237pmMontag=3455#!31Mo., 22. Juli 2024 16:23:26 +0200+02:00Europe/Rome7#Juli 22nd, 2024#!31Mo., 22 July 2024 16:23:26 +0200+02:002631#/31Mo., 22 July 2024 16:23:26 +0200+02:00-4Europe/Rome3131Europe/Rome202431#!31Mo., 22 July 2024 16:23:26 +0200+02:00Europe/Rome7#Keine Kommentare

Ultimativer Leitfaden für Online-Backups zum Schutz Ihrer Daten

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig die Sicherung Ihrer Daten ist? Mit Online-Backups können Sie jederzeit und von jedem Gerät auf Ihre Dateien zugreifen. Einige Dienste bieten sogar die Möglichkeit, mehrere Versionen derselben Datei zu speichern. Verschwenden Sie keine Zeit und entdecken Sie die besten Lösungen für ein sicheres und zuverlässiges Online-Backup!

Online-Backup für Windows: OneDrive zu Ihren Diensten

Wenn Sie einen PC mit Windows 8.x oder höher verwenden, ist Microsoft OneDrive eine der einfachsten Lösungen für Online-Backups. Es bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz, kostenpflichtige Tarife beginnen bei 2 € pro Monat für 50 GB. Um zu starten, müssen Sie sich lediglich mit einem Microsoft-Konto an Ihrem PC anmelden.

So richten Sie OneDrive unter Windows ein

Nachdem Sie Ihr System mit einem Microsoft-Konto verbunden haben, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Konten“ und aktivieren Sie die Synchronisierung Ihrer PC-Einstellungen. Hier können Sie auswählen, welche Optionen synchronisiert werden sollen: Design, Passwort, Spracheinstellungen usw.

OneDrive für die Dateispeicherung unter Windows

OneDrive dient nicht nur der PC-Konfiguration, sondern ist auch eine hervorragende Lösung zum Speichern von Dateien und Ordnern. Wählen Sie nach der Aktivierung von OneDrive den Speicherort für Ihre Dateien aus und starten Sie die Synchronisierung.

Wenn Sie eine ältere Windows-Version haben, können Sie den OneDrive-Client von der offiziellen Website herunterladen. Melden Sie sich nach der Installation mit Ihrem Microsoft-Konto an und beginnen Sie mit der Synchronisierung.

Online-Backup für macOS: iCloud Drive ist die Antwort

Für Mac-Nutzer ist iCloud Drive die Online-Backup-Lösung von Apple. Es bietet 5 GB kostenlos und kostenpflichtige Tarife von 50 GB bis 2 TB. Um diesen Dienst nutzen zu können, müssen Sie Ihren Mac mit einer Apple-ID verknüpfen.

iCloud Drive auf dem Mac einrichten

Nachdem Sie Ihren Mac mit einer Apple-ID verknüpft haben, gehen Sie zu „Systemeinstellungen“ > „iCloud“ und wählen Sie die Optionen aus, für die Sie die Online-Sicherung aktivieren möchten, z. B. iCloud Drive, Fotos, E-Mail und Kontakte.

iCloud zur Dateispeicherung auf dem Mac

iCloud Drive sichert nicht nur automatisch Ihre Fotos, Videos und Kontakte, sondern kann auch als Speicherplatz für Dateien und Ordner genutzt werden. Öffnen Sie einfach den Finder, wählen Sie iCloud Drive aus und beginnen Sie mit dem Kopieren der Dateien, die Sie online behalten möchten.

Wenn Sie sowohl macOS als auch Windows verwenden, ist iCloud auch als Client für Windows verfügbar.

Richten Sie Google Drive auf Android ein

Um die Google Drive-Sicherung zu aktivieren, müssen Sie zunächst Ihr Android-Gerät mit einem Google-Konto verbinden. Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Android-Geräts und suchen Sie nach der Option „Konten“. Tippen Sie auf „Konto hinzufügen“ und wählen Sie Google aus, um den Vorgang zu starten.

Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, können Sie im selben Menü eines erstellen. Die Anmeldung ist schnell und einfach. Sobald Sie ein Konto haben, melden Sie sich an und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Datensynchronisierung auf Android

Nachdem Sie Ihr Google-Konto verbunden haben, gehen Sie zurück zum Menü „Einstellungen“ und wählen Sie die Option „Konto“ und dann „Google“. Von hier aus können Sie die Synchronisierungsoptionen für verschiedene Datentypen wie Kalender, Kontakte und Anwendungsdaten aktivieren oder deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass alle Optionen aktiviert sind, um eine vollständige Sicherung zu erhalten.

Google Fotos und Mediensicherung

Wenn Sie Ihre Fotos und Videos sicher aufbewahren möchten, ist Google Fotos die perfekte Lösung. Der Dienst bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz, Sie können jedoch zusätzlichen Speicherplatz über die Google One-Tarife erwerben. Die Preise beginnen bei 1,99 € pro Monat für 100 GB und reichen bis zu 9,99 € pro Monat für 2 TB.

Online-Backup auf iOS mit iCloud

Für iPhone- und iPad-Nutzer ist iCloud die Cloud-Plattform von Apple für Online-Backups. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iOS-Geräts und wählen Sie iCloud. Dort können Sie die Backup-Einstellungen für Fotos, Kontakte und andere Daten aktivieren. iCloud bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz, kann aber bei Bedarf erweitert werden.

Richten Sie iCloud auf iOS ein

Sobald Sie sich mit Ihrer Apple-ID angemeldet haben, gehen Sie zurück zu „Einstellungen“ und wählen Sie „iCloud“. Überprüfen Sie, ob alle Synchronisierungsoptionen aktiviert sind. Ist dies nicht der Fall, aktivieren Sie sie manuell.

Komplettes Backup mit iCloud

iCloud bietet außerdem die Möglichkeit, ein vollständiges Backup Ihres Geräts durchzuführen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > [Ihr Name] > iCloud > iCloud-Backup und aktivieren Sie Automatische Backups. So wird Ihr Gerät immer gesichert, wenn es mit WLAN und Strom verbunden ist.

Weitere Optionen für Online-Backups

Nicht jeder ist mit integrierten Backup-Diensten zufrieden. Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen für Online-Backups.

Google Drive auf dem Desktop

Eine solche App ist Google Drive, die nicht nur für Android, sondern auch für Computer verfügbar ist. Sie bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz und die Möglichkeit, diesen über Google One zu erweitern. Der Download des offiziellen Google Drive-Clients ist ganz einfach, egal ob Sie einen Windows-PC oder einen Mac verwenden.

Hinterlasse eine Antwort