Die Vereinigten Arabischen Emirate entwickeln die weltweit fortschrittlichste künstliche Intelligenz
Wenn wir über künstliche Intelligenz (KI) sprechen, denken wir oft sofort an US-amerikanische Technologiegiganten Google und OpenAIDoch auch andere Regionen entwickeln sich zu Vorreitern auf diesem Gebiet. Eine davon sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die kürzlich ein KI-Modell eingeführt haben, das als das fortschrittlichste der arabischen Welt gilt. Das Modell mit dem Namen „Jais“ ist Open Source und steht Hunderten Millionen Arabischsprachigen weltweit zur Verfügung.
Jais ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen G42, einem KI-Unternehmen mit Verbindungen zur Herrscherfamilie von Abu Dhabi, der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence Abu Dhabi (MBZUAI) und Cerebras, einem KI-Unternehmen mit Sitz in Kalifornien.
Die globale technologische Herausforderung: Komponentenrennen
Die Bedeutung dieser Initiative wird im Kontext des globalen Wettbewerbs um Technologieressourcen noch deutlicher. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien beispielsweise haben Tausende von Hochleistungs-Nvidia-Chips erworben, um ihre KI-Projekte voranzutreiben. Dies ist Teil eines globalen Wettlaufs um die nötige Hardware, um die KI-Industrie voranzutreiben.
Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten zuvor bereits bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz erzielt und ein Open-Source-Sprachmodell namens Falcon entwickelt. Dieses Modell wurde mithilfe von Hunderten von Nvidia-Chips erstellt und stellte eine der ehrgeizigsten technologischen Anstrengungen in der Region dar.
Pioniere und Visionen: G42 und globaler Wettbewerb
Laut Andrew Jackson, CEO von Inception, der Forschungseinheit für angewandte KI von G42, wollen die Vereinigten Arabischen Emirate eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet einnehmen. „Wir betrachten dies als einen globalen Wettlauf“, so Jackson. Die meisten bestehenden akademischen Programme und KI-Modelle konzentrieren sich auf Englisch, obwohl Arabisch eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt ist. Ziel ist es daher, der arabischen Gemeinschaft ein hocheffizientes und präzises groß angelegtes Sprachmodell (LLM) zur Verfügung zu stellen.
Die Bedeutung des kulturellen Kontexts: Jais als regionales Modell
Einer der Hauptvorteile von Jais ist sein Verständnis des kulturellen Kontexts der Golfregion. Im Gegensatz zu anderen globalen Modellen, die bei der Verarbeitung anderer Sprachen als Englisch ineffektiv sein können, wurde Jais speziell für die präzise und zuverlässige Generierung arabischer Texte entwickelt. Vor seiner Einführung wurde das Modell strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass es keine schädlichen, anstößigen oder kulturell unangemessenen Inhalte generiert.
Zusammenarbeit und Herausforderungen: G42 und die Launch-Partner
Die Entwicklung von Jais war ein Gemeinschaftsprojekt. G42 kooperierte mit mehreren anderen Unternehmen aus Abu Dhabi, darunter der Abu Dhabi National Oil Company, dem Mubadala Wealth Fund und Etihad Airways. Eine der größten Herausforderungen war der Mangel an hochwertigen arabischen Daten im Internet. Um dieses Hindernis zu überwinden, verwendet Jais eine Mischung aus modernem Hocharabisch und verschiedenen regionalen Dialekten und greift dabei auf Quellen wie Medien und soziale Medien zurück.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Jais einen bedeutenden Schritt in der globalen Diversifizierung des KI-Sektors darstellt. Durch die Konzentration auf den kulturellen und sprachlichen Kontext zeigen die VAE, dass künstliche Intelligenz eine echte globale Herausforderung darstellt und nicht nur das Vorrecht westlicher Technologiemächte ist.