Design: Künstliche Intelligenz Kunst schaffen bei Fellini-Museum
Die künstlerische Bühne: Palazzo del Fulgor und seine Wunder
Kunstliebhaber können diese innovative Ausstellung im Palazzo del Fulgor, auch bekannt als Fellini-Museum, bis zum 15. Oktober erkunden. Doch was macht diese Ausstellung so einzigartig? KI, gesteuert von Tangherlinis Input, generiert Bilder, die anschließend in Kunstwerke verwandelt werden. Jedes Werk stellt eine Reise in das Potenzial der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit dar und eröffnet neue Möglichkeiten für den künstlerischen Ausdruck.
KI:
Ein kreativer Partner für moderne Kunst
Mirco Tangherlini betont, dass seine Vision von künstlicher Intelligenz über deren Nutzen als bloßes Werkzeug hinausgeht. „In meiner künstlerischen Forschung ist KI nicht nur ein Werkzeug, sondern ein kreativer Partner“, erklärt er. Für ihn sei der Einsatz von KI wie ein Abenteuer ins Unbekannte, bei dem man gleichzeitig das menschliche Potenzial und die Möglichkeiten der Technologie erkundet.
Der Einfluss von KI: Jenseits von Kunst und Design
Neben der Ausstellung wird Tangherlini auch Protagonistin eines Vortrags mit dem Titel „Snapshots on AI“ sein. Diese Diskussion findet im Innenhof der Gambalunga-Bibliothek in Rimini statt und untersucht, wie künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen – von Mode über Design bis hin zum Film – zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es ist entscheidend zu verstehen, wie Menschen effektiv mit dieser neuen Technologie interagieren können, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und welche ethischen und sozialen Auswirkungen sie haben könnte.
Realismus und Herausforderungen in der Welt der digitalen Kreativität
Sergio Ramazzotti, ein versierter Fotograf, Journalist und Autor, wird diese Fragen auf eine neue Ebene des Verständnisses heben. In einer Zeit, in der die Grenze zwischen Realität und Fiktion aufgrund der Überschneidung von Kreativität und Technologie zunehmend verschwimmt, führt Ramazzotti das Publikum durch das Labyrinth aus Fakten und Fake News.
Die futuristische Vision von Poliarte und der Gemeinde Rimini
Die Ausstellung „DesAIgn“ ist nur der Anfang einer Reihe kultureller und pädagogischer Veranstaltungen, die Poliarte in Zusammenarbeit mit der Stadt Rimini organisieren möchte. Diese Veranstaltungen legen den Grundstein für eine strukturiertere Rolle von Poliarte in der Gemeinde, mit dem Ziel, einen Teil seiner universitären Bildungsaktivitäten in die Stadt zu verlagern.
Letztlich ist „DesAIgn“ nicht nur eine Ausstellung; es ist ein Ausgangspunkt für breitere Diskussionen darüber, wie künstliche Intelligenz unser Denken über Kreativität, Kunst und Technologie verändert. Und mit kreativen Köpfen wie Mirco Tangherlini und innovativen Institutionen wie Poliarte sieht die Zukunft von Kunst und künstlicher Intelligenz rosig aus.