Zum Hauptinhalt springen
Handy, Mobiltelefon

Erstellen Sie einen E-Commerce mit WordPress

durch 27. Juli 2020#!28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:001428#28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:00-10Europe/Rome2828Europe/Rome202128 18am28am-28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:0010Europe/Rome2828Europe/Rome2021282021So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +01003010302amDonnerstag=3455#!28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:00Europe/Rome2#18. Februar 2021#!28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:001428#/28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:00-10Europe/Rome2828Europe/Rome202128#!28So., 18. Feb. 2021 10:30:14 +0100+01:00Europe/Rome2#4 Comments

Ihre E-Commerce-Plattform sollte einfach zu bedienen und zu warten sein. WordPress ist hierfür die perfekte Lösung, da Sie damit jede Art von Website erstellen können und die Bedienung auch für Anfänger einfach ist.

WordPress bietet außerdem Tausende von Themen für nahezu jede Nische und ist daher für viele E-Commerce-Besitzer die erste Wahl.

In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, wie man eine E-Commerce-Site mit WordPress erstellt. Sie erfahren, wie Sie das richtige Thema auswählen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Online-Shop problemlos zum Laufen bringen können.

WordPress bietet unzählige Themes zur Auswahl und Tausende von Plugins, die Ihrer Website zusätzliche Funktionen verleihen. Tatsächlich gibt es mehrere Plugins, die speziell dafür entwickelt wurden, Ihre WordPress-Site in einen Online-Shop zu verwandeln.

Eines der beliebtesten Plugins für diesen Zweck ist WooCommerce. Damit können Sie sowohl digitale als auch physische Produkte verkaufen. WooCommerce lässt sich direkt in verschiedene Zahlungsgateways integrieren und verfügt über eigene Erweiterungen, mit denen Sie Bestellungen mit Ihrer Buchhaltungssoftware synchronisieren, zusätzliche Versandmethoden anbieten, Rechnungen und Versandetiketten drucken, automatisch E-Mails an Kunden senden können, die ihren Einkaufswagen verlassen, und vieles mehr.

WooCommerce WordPress Plugin

Eine attraktive Website kann Ihnen helfen, mehr Besucher anzuziehen und sie in Kunden zu verwandeln. Bei der Suche nach einem WordPress-Theme sollten Sie jedoch nicht nur auf das Design achten. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten.

Werbung

Während die meisten E-Commerce-Funktionen über das Plugin bereitgestellt werden, gibt es einige Funktionen in den Themes, die das Kundenerlebnis verbessern. Wir empfehlen insbesondere, ein Theme zu wählen, das die folgenden Funktionen bietet:

  • Megamenu. Ein Megamenü fungiert normalerweise als Dropdown-Menü, in dem zusätzliche Seiten und Links angezeigt werden, wenn Sie sich darin bewegen. Sie können Ihr Surfen organisieren und Produktkategorien und Seiten hinzufügen, ohne die Besucher zu überwältigen.
  • Schnellansicht. Die Möglichkeit, auf ein Produkt zu klicken und sofort Details anzuzeigen oder das Produkt in den Warenkorb zu legen, reduziert die Anzahl der Klicks, die Besucher ausführen müssen, und kann Ihre Konversionsrate verbessern.
  • Katalogmodus. Wenn Sie ein Design mit Katalogmodus wählen, können Ihre Besucher Ihre Produkte durchsuchen, ohne sich durch eine riesige Anzahl von Seiten und Kategorien klicken zu müssen.

Envato bietet viele Optionen, wenn es darum geht E-Commerce WordPress-Themes.

Wählen Sie nach Möglichkeit ein Design mit klarem Design und viel Leerraum zwischen den einzelnen Elementen. So heben sich Ihre Produkte und Handlungsaufforderungen hervor und Ihre Kunden können sich leichter auf das gesamte Angebot Ihres Shops konzentrieren.

Die Anpassung des Designs ist für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Marke unerlässlich. Ein Design, das über ein Design-Einstellungsfeld verfügt oder Customizer Mit dieser Option können Sie Farben, Schriftarten und andere Aspekte ändern, ohne Code berühren zu müssen. Wenn Sie ein Thema auswählen, das mit einer Page Builder-Integration geliefert wird, können Sie auch das Layout Ihrer Seiten problemlos ändern.

Themen Einstellungen
Themen Einstellungen

Um mit Ihrer WordPress-E-Commerce-Site zu beginnen, müssen Sie einige technische Details klären, bevor Sie Produkte hinzufügen und die Designeinstellungen anpassen. Zunächst benötigen Sie einen Domainnamen. Außerdem benötigen Sie einen Hosting-Plan, ein Design für Ihre Website und die Vorbereitung Ihrer Inhalte, wie Bilder und Produktbeschreibungen.

Über Ihren Domainnamen können Besucher Sie online finden. Wenn Sie bereits ein Ladengeschäft haben, empfiehlt es sich, dieses als Domainnamen zu verwenden. Alternativ können Sie Ihr Geschäft nach den von Ihnen verkauften Produkten benennen oder einen allgemeineren Namen wählen, wenn Sie Ihr Sortiment zukünftig erweitern möchten.

Sobald Sie sich für einen Domainnamen entschieden haben, müssen Sie ein Hosting-Paket auswählen, damit die Nutzer auf Ihre Website zugreifen können. Es gibt viele Hosting-Optionen, von günstigen Shared-Paketen bis hin zu teureren Managed WordPress-Hosting-Paketen.

Wie bereits erwähnt, bietet WordPress zahlreiche hochwertige Themes für verschiedene Nischen. Kostenlose Themes sind zwar gut, werden aber oft nicht von den Theme-Autoren unterstützt und nicht so häufig aktualisiert wie Premium-Themes. Die Aktualisierung Ihres Themes ist entscheidend, um die optimale Benutzererfahrung und Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.

Glücklicherweise gibt es einige Märkte wie Envato-Elemente Hier können Sie eine unbegrenzte Anzahl von WordPress-Themes für ein günstiges Jahresabonnement herunterladen. Das bedeutet, dass Sie das Theme beliebig oft ändern können. Sobald Sie ein Theme gefunden haben, das Ihnen gefällt, müssen Sie es nur noch kaufen und die ZIP-Datei auf Ihren Computer herunterladen. Sie finden auch viele WooCommerce-Themes, die regelmäßig aktualisiert werden und Ihnen sechs Monate kostenlosen Support vom Autor bieten, unter ThemeForest.

Abschließend empfehlen wir Ihnen, Ihre Produktbilder und -beschreibungen vorzubereiten. Kopieren und fügen Sie diese nach der Installation Ihres Themes und WooCommerce-Plugins einfach ein. Dies beschleunigt die Einrichtung Ihrer Website und ermöglicht Ihnen, Ihre Website in nur wenigen Stunden zu starten. Vergessen Sie nicht, die Kopie auch auf anderen Seiten Ihrer Website einzufügen, z. B. auf der Infoseite, in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Ihrem Standort oder anderen wichtigen Informationen.

Nachdem Sie nun alles eingerichtet haben, können Sie Ihre Website erstellen. Installieren Sie WordPress, WooCommerce, Ihr Theme und alle erforderlichen Plugins, bevor Sie Ihr Theme anpassen oder Inhalte importieren können.

Für die Zwecke dieses Tutorials verwenden wir das Thema LotusDas Lotus-Theme bietet ein modernes, responsives Design mit viel Weißraum und einem Ein-Klick-Import-Button für Demo-Inhalte, der die Einrichtung Ihrer Website vereinfacht. Es enthält außerdem Visual Composer Builder und Revolution Slider um das Layout einfach zu ändern und fantastische Folien Ihrer Produkte zu erstellen.

Lass uns anfangen:

Der erste Schritt ist die Installation von WordPress. Sobald Sie Ihren Hosting-Plan erworben haben, stellt Ihnen Ihr Hosting-Anbieter einen Link zum Dashboard Ihres Hosting-Kontos zur Verfügung, über den Sie WordPress installieren können.

Suchen Sie nach dem Anmelden nach einem Abschnitt mit dem Namen WordPress-Installation, One-Click-Installer, Softaculous-Installer oder Ähnlichem. Finden Sie das Symbol von WordPressKlicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen.

Es öffnet sich ein Bildschirm, in dem Sie aufgefordert werden, den Namen und die Beschreibung Ihrer Site, Ihren gewünschten Benutzernamen und Ihr Passwort sowie Ihre E-Mail-Adresse einzugeben. Füllen Sie die Felder mit Ihren Informationen aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche. Installieren.

Sobald WordPress installiert ist, können Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard anmelden. Besuchen Sie die URL: yoursitename.com/wp-admin (Ersetzen Sie yoursitename.com durch Ihren tatsächlichen Domainnamen). Geben Sie dann den zuvor erstellten Benutzernamen und das Passwort ein.

Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Darstellung> Themen> Neu hinzufügen. Dann klick Thema hochladen.

Suchen Sie den heruntergeladenen Zip-Ordner, der die Themendateien enthält, und laden Sie ihn hoch. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf aktivieren Sie.

Erforderliche Plugins
Plugins erforderlich

Nachdem das Theme aktiviert wurde, wird in Ihrem Dashboard eine Benachrichtigung angezeigt, dass einige Plugins erforderlich sind, damit das Theme alle Funktionen nutzen kann. Klicken Sie auf den Link. Beginnen Sie mit der Installation des Plug-Ins um direkt auf den Installationsbildschirm zuzugreifen.

Wählen Sie alle Plug-Ins aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Installieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Der letzte Schritt ist die Installation von WooCommerce, um die E-Commerce-Funktionalität auf Ihrer Website zu aktivieren. Gehen Sie von Ihrem Dashboard zu Plugins> Neu hinzufügen. Suchen Sie nach WooCommerce, installieren Sie es und aktivieren Sie es.

Sie müssen den Einrichtungsprozess des Plugins durchlaufen, bei dem die erforderlichen Seiten erstellt werden und Sie Ihren Standort, Ihre Währung und Ihre Zahlungsmethode auswählen können.

Nachdem die technischen Details geklärt sind, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte hinzuzufügen und Ihr Design einzurichten.

Der einfachste Weg, Ihr Theme einzurichten, ist der Import von Demo-Inhalten. Die meisten modernen Themes verfügen über eine Ein-Klick-Importfunktion, mit der Sie Dummy-Bilder, Beiträge und Seiten mit nur einem Klick importieren können. Sobald Sie den Import Ihrer Inhalte abgeschlossen haben, können Sie mit den Theme-Einstellungen experimentieren und Farben, Schriftarten und mehr ändern.

Das Beste am Importieren von Demo-Inhalten ist, dass das Theme alle Ihre Seiten, Beiträge, Bilder, Widget-Einstellungen und mehr importiert, sodass Ihre Website wie die Demo aussieht. Beim Lotus-Theme werden Beispielprodukte und eine Shop-Seite importiert, sodass Sie die vorhandenen Seiten nur noch mit Ihren eigenen Inhalten bearbeiten müssen.

Demo-Inhalte importieren
Import von Demo-Inhalten

Um loszulegen, gehen Sie nach oben Aussehen> Demo-Daten importierenKlicken Sie anschließend auf die blaue Schaltfläche „Importieren“. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Anschließend können Sie Ihrer Site Ihre Inhalte hinzufügen und ihr Erscheinungsbild anpassen.

Fahren wir mit dem Ersetzen des Demo-Inhalts fort. Gehen Sie im WordPress-Dashboard zu Seiten und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten unterhalb der Seite, an der Sie arbeiten möchten. In diesem Beispiel ändern wir die Schiebereglerseite in den Vollbildmodus.

Da das Lotus-Theme den Visual Composer Builder verwendet, drücken Sie die Taste Mit Visual Composer bearbeiten. Sobald der Seiteneditor geladen ist, können Sie das Layout ändern, zusätzliche Module hinzufügen und vieles mehr.

visueller Editor
Visueller Editor

Um Elemente auf Ihrer Seite zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf das Stiftsymbol, geben Sie Ihren Inhalt ein und passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an. Sie können auch andere Elemente wie Textfelder, Schaltflächen, Symbole, Videos, Bilder und mehr hinzufügen.

Elemente hinzufügen
Elemente hinzufügen

Um Ihre Produkte hinzuzufügen, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und gehen Sie zu Produkte> Alle Produkte. Klick auf den Link Bearbeiten unter jedem Produkt und ersetzen Sie den Inhalt durch Ihre Beschreibung, Preis und Bilder. Wenn Sie mehr Produkte als die Demo haben, gehen Sie zu Produkte> Neu hinzufügen und geben Sie die Produktbeschreibung, Bilder und den richtigen Preis ein.

Produkte hinzufügen
Produkte hinzufügen

Wenn Sie mit dem Einrichten Ihrer Seiten und Produkte fertig sind, gehen Sie zu Aussehen> Anpassen und ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen. Sie können Ihr Logo und Ihr Site-Identitätssymbol hochladen, die Schriftarten ändern, die Startseite, die Seitenleistenpositionen und vieles mehr konfigurieren.

4 Comments

Hinterlasse eine Antwort