Zum Hauptinhalt springen
Handy, Mobiltelefon

Digitale Transformation zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse

durch 23. Juli 2020Keine Kommentare

Nach der kürzlichen Veröffentlichung unseres Whitepapers; Der Leitfaden für Netzwerkbetreiber zur Differenzierung im digitalen Zeitalter: Wie etablierte Richtlinien und Preisgestaltung einen Wettbewerbsvorteil bieten können, der Produktmanager, Victor Fernandez; diskutiert die Herausforderungen, denen Mobilfunkbetreiber bei der Bewältigung einer digitalen Transformation gegenüberstehen.

Die digitale Transformation bietet Telekommunikationsbetreibern die Möglichkeit, ihre Position in einem Massenmarkt neu aufzubauen, die Kundenbindung wiederherzustellen und ihre Betriebskostenstruktur neu zu gestalten, was sich in einer Wertsteigerung für die Branche niederschlagen könnte.

Kunden denken heute eher an Dienstleistungen als an Verkehr. Sie wollen Videos und Musik on demand streamen, mit sozialen Netzwerken auf dem Laufenden bleiben und unterwegs Online-Games spielen. Sie wollen sich dabei keine Gedanken über den Traffic-Verbrauch machen.

Machen Sie eine digitale Transformation für Kundenbedürfnisse erfüllen Die heutige Zeit stellt Mobilfunkbetreiber vor einige Herausforderungen:

  • Die digitale Transformation beginnt mit Echtzeitsteuerung. Damit Kunden jederzeit und individuell über ihre mobilen Dienste entscheiden, diese kaufen und konfigurieren können, ist Echtzeitsteuerung unerlässlich. Mobilfunkbetreiber, die ein umfassendes digitales Erlebnis bieten möchten, müssen auf die Kundenerwartungen reagieren und die Abonnementfunktionen entsprechend anpassen.
  • Die Notwendigkeit, Ihr Angebot anzupassen, ergibt sich aus der Echtzeitüberwachung und einem gesteigerten Bewusstsein dafür, wie Kunden Ihre Dienste nutzen.
    Der enorme Anstieg des Datenverbrauchs erfordert eine vereinfachte Netzwerkoptimierung. Um die erwartete Servicequalität für jede Situation, jeden Dienst oder jede Anwendung, für die Kunden ihre Mobilgeräte nutzen, zu gewährleisten und ein zufriedenstellendes Erlebnis zu gewährleisten, ist es notwendig, die richtigen Richtlinien zum richtigen Zeitpunkt auf den richtigen Kunden anzuwenden, um die Netzwerkoptimierung aufrechtzuerhalten.
  • Mobilfunkbetreiber investieren einen großen Teil ihres Budgets in die Verbesserung der Kapazität und Leistungsfähigkeit ihrer Zugangsnetze. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, Tools bereitzustellen, die die Nutzung der Kapazität und Leistungsfähigkeit rationalisieren, um alle Kunden gerecht zu bedienen und ihnen ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu bieten, sodass die Mobilfunkbetreiber der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.

  • Je stärker die PCC-Funktionen (PCRF, SPR, OCS) integriert sind, desto komfortabler ist die Bedienung und desto kürzer die Markteinführungszeit. Es ist kein Geheimnis, dass die Verwaltung eines Mobilfunknetzes eine gewaltige und komplexe Aufgabe ist. Und wie bereits erwähnt, steigen die Erwartungen und Anforderungen der Kunden täglich. Daher sind eine kurze Markteinführungszeit für neue Produkte und Dienstleistungen sowie kosteneffiziente Betriebsabläufe entscheidend, um Mehrwert zu schaffen und Kosten, Komplexität und Risiken zu reduzieren. Mobilfunkbetreiber sollten auf eng integrierte Netzwerkfunktionen setzen, um Konfigurationsprozesse zu minimieren und so nicht nur den Personalaufwand, sondern auch den Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften zu reduzieren, die auf dem Markt möglicherweise schwer zu finden sind.

Aus diesen Gründen wird die PCC-Architektur zu einem Muss in Mobilfunknetzen.

Symsoft ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Kernfunktionen von PCC – das Online Recharge System (OCS), das Subscription Profile Repository (SPR) und die Policy and Rate Control Function (PCRF) – in einer einzigen Netzwerkeinheit konsolidiert. Dadurch werden potenzielle Fehlerquellen, Integrationsbemühungen und die Markteinführungszeit für die Implementierung neuer Produkte und Dienste reduziert.

Hinterlasse eine Antwort